EUREF-Campus Berlin

Das ca. 5,5 Hektar große Stadtquartier ist Symbol der Energiewende in Deutschland und Standort für Unternehmen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität. Seit Beginn der Standortentwicklung in 2008 haben sich auf dem EUREF-Campus nationale und internationale Unternehmen und Forschungseinrichtungen angesiedelt.
Ökologisch und ökonomisch nachhaltige Lösungen machen den Büro- und Wissenschaftscampus – der bereits seit 2014 die Klimaziele der Bundesregierung für 2045 erfüllt – zu einem europaweit einmaligen Zentrum für innovative Zukunftsprojekte. In einem engen Austausch und in zahlreichen Partnerschaften entwickeln Global Player, Startups sowie forschende und lehrende Einrichtungen intelligente Lösungen für die Stadt der Zukunft.
Wesentliche Kennzeichen des EUREF-Campus Berlin:
- Insgesamt 26 Gebäudekomplexe mit ca. 135.000 m² Geschossfläche, über 10 Seminar- und Veranstaltungsflächen
- Bis 2024 Innenausbau und denkmalgeschützte Sanierung des Gasometers Schöneberg mit 28.000 m² Fläche für 2.000 Arbeitsplätze sowie multifunktionale Eventflächen und mit einer öffentlich zugänglichen Skylounge in 66 Metern Höhe
- LEED-Platin-zertifizierte Neubauten und denkmalgeschützte Altbauten
- Innovative und energieeffiziente Gebäudetechnologien
- CO₂-neutrale Energieversorgung durch Biogas-BHKW
- Lokal erzeugte regenerative Energie aus Photovoltaik / Windkraft
- Smart Grid / Smart Metering auf dem Campus
- Erprobungsplattform für Elektromobilität und größte Elektrotankstelle Deutschlands sowie etliche Lademöglichkeiten für Elektroautos, davon 12 Tesla Supercharger
- Sitz zahlreicher renommierter Unternehmen und Forschungseinrichtungen, kleinerer und mittlerer Unternehmen sowie Start-Ups aus dem Themenkomplex Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität, rund 150 Firmen insgesamt mit bald 7.000 Mitarbeitern
- Forschungscampus der Bundesregierung „Mobility2Grid“
- Universitätscampus der TU Berlin mit vier Masterstudiengängen zu den Themen der Energiewende
- Vernetzte interdisziplinäre Standort-Community
- Über 500 Veranstaltungen und mehr als 150 internationale Delegationen jährlich
- Sechs Tagesrestaurants und ein Fine-Dining-Abendrestaurant sowie Sportangebote
Der EUREF-Campus ist ein Referenzort für die Smart City-Strategie des Landes Berlin. Mit einer klimaneutralen Energieversorgung, einem intelligenten Energienetz, den energieeffizienten Gebäuden, der Erprobungsplattform für Elektromobilität und den zahlreichen Forschungsprojekten beweist der Campus, dass die Energiewende machbar und finanzierbar ist.
Über Veranstaltungen zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit, geführte Campustouren und Unternehmensbesuche sowie informative Projekte wie die Energiewerkstatt baut das Stadtquartier seine Funktion als Forum und Informationshub stets weiter aus.
Branchenschwerpunkt
- Verkehrstechnik & Mobilität
- Energie- & Umwelttechnologie
- Medien & Kreativwirtschaft
- IT & Automatisierung
- Dienstleistung
- Forschung & Wissenschaft
Lage
Schöneberg, Torgauer Straße