Arbeitsmarkt
Unternehmen, die auf der Suche nach qualifizierten Beschäftigten sind, finden auf dem Berliner Arbeitsmarkt ein großes Potenzial gut ausgebildeter Fachkräfte.
Unser Angebot für Unternehmen: unbürokratisch, schnell, effektiv
Wir, die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, die Wirtschaftsförderung Berlin, unterstützen Sie bei allen Fragen rund um das Thema „Personal“: vom Personalmarketing über die Personalsuche und das Onboarding inklusive aufenthaltsrechtlichen Fragen bis hin zu Ausbildung, Qualifizierung und Training.
- Kostenfreie, neutrale Beratung und Unterstützung zu allen HR-Themen aus einer Hand - unser Talent Service
- Kostenfreie Veröffentlichung Ihrer Stellenangebote und Präsentation Ihrer Arbeitgebermarke auf unserem Fachkräfteportal
- Neutrale und bedarfsgerechte Beratung zu Weiterbildungen, re- und upskilling-Maßnahmen und Personalentwicklung in Ihrem Betrieb – mit unseren Partner-Netzwerk www.weiterbildung.berlin
- Beratung zur Nutzung nationaler wie internationaler Angebote der Bundesagentur für Arbeit und des EURES-Netzwerkes (u.a. europaweite Stellenausschreibungen, weltweite Rekrutierungsprojekte)
- Unterstützung durch unser engmaschiges Netzwerk der Arbeitsmarktakteure
Stabile Lage auf dem Berliner Arbeitsmarkt
Die positive Entwicklung des Berliner Arbeitsmarkts setzte sich auch im Jahr 2024 fort, wenn auch mit abgeschwächtem Tempo. Mit 2,2 Millionen Erwerbstätigen verzeichnete Berlin ein Plus von 0,3 Prozent und liegt damit an fünfter Stelle im bundesweiten Vergleich. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg um 0,4 Prozent auf ca. 1,7 Millionen.
Die multi-kulturelle Metropole Berlin zieht weiterhin immer mehr internationale Talente an: 2024 lebten ca. 829.000 ausländische Staatsangehörige in der Hauptstadt. Sie machen 23 Prozent der Bevölkerung aus. Dabei ist und bleibt Berlin für alle interessant: für junge Hochschulabsolventen und Berufseinsteiger genauso wie für Berufserfahrene.
(Quelle: Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 2025)