Musikwirtschaft
Die Musikbranche setzt weiter auf die Hauptstadt. Die Sogwirkung Berlins auf die Musikwirtschaft ist ungebrochen! Digitale Trends brechen neuen Konzepten Bahn.

Unternehmen

Beschäftigte

Umsatz
(Quelle: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Stand: 10/2020)
Die Berliner Musikwirtschaft vereint große Labels und Player sowie innovative Startups. Über 12 Prozent der deutschen Musikindustrie hat ihren Sitz in der Hauptstadt. Nirgendwo sonst in Deutschland leben mehr Menschen von der Musik und bilden eine weltweit einzigartig vielfältige Musikszene.
Zahlen und Fakten
- Sitz von Universal Music Deutschland, Deutsche Entertainment AG (DEAG), Euro Arts, Sony Music Entertainment / ATV Music Publishing, Viacom International Media Networks und mehr als 500 Independent-Labels
- Kreative Musikszene als Impulsgeber für die Musikwirtschaft mit innovativen Start-ups wie Voicd.FM, COLORSxSTUDIOS und Endel Sound
- MusicTech-Hub mit internationaler Strahlkraft durch Player wie Ableton, Native Instruments, MAGIX, Holoplot u.v.m.
- Über 250 Veranstaltungsorte und Clubs, 10 renommierte Orchester, 2 Konzerthäuser, 4 Opern, 4 Musical-und Revuetheater, 100 klassische Ensembles und 880 Chöre, 1.000 Bands aus dem Rock-Pop-Bereich, 1.000 Jazzmusiker und 1.200 DJs
- 73 nationale und internationale Fernsehstationen, 57 Radio- und Web-Musik-Anbieter sowie diverse Musikmagazine gewährleisten eine schnelle und weitreichende Verbreitung kreativer Ideen (z.B. DISMARC Metastore, Musikbibilothek Berlin).
- „Capital of Talent“, ca. 3.200 Studierende mit dem Schwerpunkt Musik und über 40.000 Schüler an 155 Musikschulen
Die Stadt ist Anziehungspunkt für Komponisten, Musiker, DJs aus allen Bereichen der Musik. Die Vielzahl an professionellen Tonstudios (z.B. Hansa-Studios und TRIXX Studios) macht Berlin zum idealen Produktionsstandort und die räumliche Nähe zu den vielen Musikveranstaltungen ermöglicht es den Unternehmen, Trends schnell aufzunehmen. Berlin gilt als Hauptstadt des Electronic Sound und Techno.
Die größten Unternehmen und Startups der Branche
Netzwerke
- Bundesverband Musikindustrie
- Musicboard Berlin
- Clubcommission
- Bundesverband Musiktechnologie Deutschland e.V.
- Initiative Musik
- Medianet Berlin Brandenburg
- Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V.
- Medienanstalt (mabb)
- Landesmusikrat Berlin
- tAPP - Musik mit Apps
- Creative City Berlin
- Music Pool Berlin
- Deutscher Musikverleger-Verband e.V.
- House of Music
- CreAid
- Diversity Arts Culture
Ausbildung
- Universität der Künste Berlin, Fakultät Musik
- Hochschule für Musik "Hanns Eisler"
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Freie Universität Berlin
- Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
- Akademie der Künste
- Hochschule Macromedia
- Jazz-Institut Berlin
- Landesmusikakademie Berlin
- BIMM Berlin
- Noisy Academy
- SAE Institute
Konferenzen
Musik und Medien
Hörfunk und Fernsehen
- Sieben Fernsehsender produzieren hier ihr Programm
- Viacom International Media Networks (VIMN)
- 39 Hörfunkstationen, davon 19 mit Hauptsitz in Berlin
- Informations- und multikulturelle Kanäle
- 73 nationale und internationale Fernsehstationen
- 57 Radio und Web Musik Anbieter
Lokale Musikszene im (über-)regionalen Fernsehen
- Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) Berlin
- TV. Berlin
- FAB Fernsehen aus Berlin
- ALEX
- MTV Music Television aus Berlin
Musikzeitschriften in Berlin (Beispiele)
- Eternity - Metal Underground Magazin
- Gitarre exclusiv
- Hifi & Friends
- Legacy Metal Hell
- Metalrock
- Groove Magazine
- [030] Stadtmagazin
- Melodie & Rhythmus Musikmagazin
- rolling Stone
- musikexpress
- Metal Hammer
Online