© MarioGuti / istockphoto.com

Berlin – ein Zentrum für Logistik

Unternehmen der Logistik und Telematik finden am Standort Berlin optimale Standortbedingungen: Moderne Güterverkehrszentren, eine umfassende Infrastruktur und schnelle Verkehrsanbindung.

Berlin verfügt mit der TU Berlin über eine der herausragenden europäischen Lehr- und Forschungsstätten auf dem Gebiet der Logistik, ergänzt durch namhafte Unternehmen, die eine große Bandbreite von Logistikdienstleistungen entwickeln und global vermarkten.

In global vernetzten Märkten profilieren sich erfolgreiche Wirtschaftsregionen durch eine leistungsfähige Verkehrs- und Informationsinfrastruktur und durch gut ausgebaute Logistiksysteme für Industrie, Handel und Dienstleistung.

3.400 km Schiene 900 km Autobahn 1 internationaler Flughafen 12 Binnenhäfen 1.300 km Bundeswasserstraße 3 europäische Verkehrskorridore 6 Güterverkehrszentren

Standortvorteile für Logistikunternehmen

  • Zentrale Drehscheibe für europäische Verkehrs- und Warenströme
  • Europäischer Verkehrsknotenpunkt mit sechs Autobahnen, zehn Hauptstrecken der Eisenbahn, zwei Hochgeschwindigkeitsstrecken der Bahn und drei Wasserstraßen
  • Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin-Leipzig und Berlin-München
  • Die Region Berlin-Brandenburg verfügt über einen sehr modernen Flughafen, Expressdienstleister vor Ort sorgen für internationale Vernetzung
  • Die Hauptstadtregion hat mehr Güterverkehrszentren (GVZ) als jede andere deutsche Region
  • Top Positionierung im deutschen GVZ-Ranking: Fünf Güterverkehrszentren (GVZ) in Brandenburg und Berlin sind unter den besten 20 GVZ in ganz Deutschland, die GVZ Berlin-Westhafen und Berlin-Süd Großbeeren gehören zu den Besten der Branche
  • Fast 100 größere Logistikunternehmen und 26 Forschungseinrichtungen der Verkehrslogistik und -telematik in der Region mit rund 6.400 Mitarbeitern. Insgesamt 200.000 Beschäftigte in der Logistikbranche
  • Europaweit größtes Lehr- und Forschungsangebot für Logistik:
    - Technische Universitäten Berlin
    - Technische Hochschule Wildau
  • Deutscher Logistik-Kongress Berlin als Leitveranstaltung der Branche 
  • Herausragendes Angebot an hoch qualifizierten Fach- und Führungskräften 
  • Spezielle Förderung von Anlageninvestitionen, Mitarbeiterqualifizierung und FuE-Projekten
  • In Reallaboren im urbanen, suburbanen und ländlichen Raum werden neue Technologien - beispielsweise auch unter Nutzung der künstlichen Intelligenz - und Mobilitätslösungen entwickelt und erprobt
  • Berlin ist Ausgangspunkt zahlreicher neuer Anwendungen und Geschäftsmodelle für die Mobilität der Zukunft auf Grundlage von innovativen Fahrzeugkonzepten und intelligenten Mobilitätsmanagements

Netzwerke, Initiativen und Verbände

Ihr Ansprechpartner

Sascha Tiede

Sascha Tiede

Bereichsleiter
Verkehr | Mobilität |
Logistik

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

sascha.tiede@berlin-partner.de
Visitenkarte speichern