Industrie 4.0
Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg mit ihrer exzellenten Forschungslandschaft und High-Tech Gründerszene bietet Unternehmen aus der Industrie 4.0 eine große Chance.
Industrie 4.0 – die vollständige Vernetzung der industriellen Produktion mithilfe IP-basierter Netzwerke – erhöht die Effizienz und Flexibilität von Unternehmen und ist nach wie vor das Zukunftsthema für die moderne Industrie. Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg mit ihrer exzellenten Forschungslandschaft und High-Tech Gründerszene bietet produzierenden Unternehmen aller Branchen eine große Vielfalt an digitalen Innovationen und kompetenten Kooperationspartnern.
Künstliche Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle in der Produktion der Zukunft, indem sie Prozesse automatisiert, die Effizienz steigert und die Qualitätssicherung durch präzise Datenanalyse verbessert.
Das Berliner Unternehmen FactoryPaL entwickelt einen Shop Floor Co-Pilot, der die Komplexität der modernen Fertigung eliminiert und den Shop Floor Teams die Möglichkeit gibt, nahtlose Abläufe und eine optimierte Produktion zu erreichen. Das Berliner Startup Ailoys nutzt proprietäre Sensoren und KI-gesteuerte digitale Zwillinge, um das Verhalten von Produktionsprozessen unter verschiedenen technologischen Parametern vorherzusagen und Betriebsanweisungen bereitzustellen. Gestalt Automation nutzt KI-basierte Echtzeit Kontrolle, um automatisierte Inline-Inspektion zu ermöglichen.
Viele große Unternehmen haben ihre Digitaleinheiten in Berlin. Das Werner-von-Siemens Centre ist ein Industrie- und Wissenschaftscampus im Berliner Zukunftsort Siemensstadt. Körber Digital steigert die Effizienz in der Produktion mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Der Henkel dx Berlin Hub schafft führende Technologielösungen und unterstützt innovative Geschäftsmodelle.
In der Hauptstadtregion ansässige I4.0 Anwender sind z. B. die Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg und Mercedes Benz.
Praxisnahe Forschung und Vernetzung
Private und öffentliche Initiativen vernetzen etablierte Unternehmen, die Startup-Szene und die Wissenschaft rund um das Thema Industrie 4.0 in Berlin:
- Das Leistungszentrum Digitale Vernetzung der vier Berliner Fraunhofer Institute stellt ein Ökosystem für die schnelle Überführung von Forschungsergebnissen in innovative Produkte und Prozesse bereit.
- Die Digital Agentur unterstützt KMUs bei Ihrer digitalen Transformation.
- Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der Digitalisierung aus der unternehmerischen Praxis, ist das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin.
- Der Kompetenzatlas Industrie 4.0 hilft transparent bei der Suche nach regionalen Technologieanbietern und I4.0 Kompetenzträgern.