© Alexander Limbach - stock.adobe.com

Industrie 4.0

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg mit ihrer exzellenten Forschungslandschaft und High-Tech Gründerszene bietet Unternehmen aus der Industrie 4.0 eine große Chance.

Industrie 4.0 – die vollständige Vernetzung der industriellen Produktion mithilfe IP-basierter Netzwerke – erhöht die Effizienz und Flexibilität von Unternehmen und ist nach wie vor das Zukunftsthema für die moderne Industrie. Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg mit ihrer exzellenten Forschungslandschaft und High-Tech Gründerszene bietet produzierenden Unternehmen aller Branchen eine große Vielfalt an digitalen Innovationen und kompetenten Kooperationspartnern.

Künstliche Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle in der Produktion der Zukunft, indem sie Prozesse automatisiert, die Effizienz steigert und die Qualitätssicherung durch präzise Datenanalyse verbessert.

Das Berliner Unternehmen FactoryPaL entwickelt einen Shop Floor Co-Pilot, der die Komplexität der modernen Fertigung eliminiert und den Shop Floor Teams die Möglichkeit gibt, nahtlose Abläufe und eine optimierte Produktion zu erreichen. Das Berliner Startup Ailoys nutzt proprietäre Sensoren und KI-gesteuerte digitale Zwillinge, um das Verhalten von Produktionsprozessen unter verschiedenen technologischen Parametern vorherzusagen und Betriebsanweisungen bereitzustellen. Gestalt Automation nutzt KI-basierte Echtzeit Kontrolle, um automatisierte Inline-Inspektion zu ermöglichen.

Warum Berlin?

„R3 hilft Industrieunternehmen Fertigungsanlagen im Rahmen der zunehmenden Individualisierung von Produkten zu flexibilisieren. Dabei lassen wir Maschinen sozusagen „von der Leine“ und sorgen für ausfallsichere, leistungsstarke und echtzeitfähige Funkkommunikation. Mit Plug-&-Play Hardware und Software-Tools für die Installation und Monitoring, ist es einfacher denn je, ein industrielles Funknetzwerk aufzubauen. Mit Berlin als Fachkräftemagnet konnten wir bereits großartige internationale Köpfe aus sieben verschiedenen Nationen gewinnen.“

Florian Bonanati, Reliable Realtime Radio Communications GmbH
Florian Bonanati Managing Director
R3 Solutions GmbH

Warum Berlin?

„Was hilft die Vorhersage eines Maschinenausfalls wirklich, wenn Sie nicht wissen warum oder was Sie dagegen tun können? An der HTW Berlin als größte Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften erforschen und lehren wir die nächste Stufe: die erklärbare Künstliche Intelligenz. Damit müssen Fachexpert_innen nicht mehr nur auf das Ergebnis der KI vertrauen, sondern bekommen Hinweise auf die Ursache des Problems.“

Stephan Matzka, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Prof. Dr. Stephan Matzka HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Warum Berlin?

„Seit über 80 Jahren wird im Gillette-Werk von Procter & Gamble mit modernster Technik produziert. Über 800 Mitarbeiter stellen hier Rasierklingen und Rasierköpfe für die ganze Welt her. „Made in Berlin“ ist nicht nur ein Gütesiegel für Rasierköpfe, sondern vor allem auch für effiziente Produktion mit Hightech aus Berlin. Berlins Startup-Ökosystem bietet die führende Expertise und Technologie, um unseren Standort stetig weiterzuentwickeln und auch künftig Innovationen mit der höchsten Präzision produzieren zu können.“

Christoph Reif, Gillette Werk Berlin
Christoph Reif Werksleiter Gillette Werk Berlin
Procter & Gamble Manufacturing Berlin GmbH

Foto: © Procter & Gamble

Viele große Unternehmen haben ihre Digitaleinheiten in Berlin. Das Werner-von-Siemens Centre ist ein Industrie- und Wissenschaftscampus im Berliner Zukunftsort Siemensstadt. Körber Digital steigert die Effizienz in der Produktion mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Der Henkel dx Berlin Hub schafft führende Technologielösungen und unterstützt innovative Geschäftsmodelle.

In der Hauptstadtregion ansässige I4.0 Anwender sind z. B. die Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg und Mercedes Benz.

Praxisnahe Forschung und Vernetzung

Private und öffentliche Initiativen vernetzen etablierte Unternehmen, die Startup-Szene und die Wissenschaft rund um das Thema Industrie 4.0 in Berlin:

Company-Builder, Inkubatoren, Acceleratoren und Labs (Auswahl)

Ihr Ansprechpartner

David Hampel

David Hampel

Bereichsleiter
Industrielle Produktion

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

david.hampel@berlin-partner.de
Visitenkarte speichern