Menü
© iStockphoto / yesfoto

Der Außenhandel Berlins - Made in Berlin

Berliner Produkte sind international stark gefragt: 2021 exportierten Berliner Unternehmen Waren im Wert von rund 16 Milliarden Euro!

Neben den Vereinigten Staaten, China und Frankreich gehören Polen, Niederlande und Großbritannien zu den wichtigsten Außenhandelspartnern der Berliner Wirtschaft.

Berliner Unternehmen exportierten 2021 Waren im Wert von 15,8 Mrd. Euro in 202 Länder. Damit übertreffen die Berliner Ausfuhren das Vor-Corona-Niveau von 2019 (15,2 Mrd. Euro). Mit einem Zuwachs von 9,2% gegenüber dem Vorjahr liegt Berlin zwar unter dem Bundesdurchschnitt (+14%), allerdings war hier der Einbruch im Corona-Jahr 2020 auch nur fast halb so hoch wie in Gesamtdeutschland. 

Mit einem Anteil von 8,9% an allen Berliner Exporten sind die Vereinigten Staaten nach wie vor wichtigster Abnehmer Berliner Waren, gefolgt von China, Frankreich, Polen und den Niederlanden. 45% aller Berliner Exporte gingen in die EU (ohne Großbritannien).

Die Berliner Exporte in die Eurozone sind um 14,7% gestiegen, was vor allem an dem starken Zuwachs der Exporte in die Niederlande lag. Auch die Exporte in die gesamten EU-Länder (ohne Großbritannien) verzeichneten einen Anstieg von 10,6%. Die Exporte nach Großbritannien sanken dagegen deutlich um -8,3%. Mit einem Exportanstieg von +18,7% nahm China den zweiten Rang der wichtigsten Exportländer ein, während Frankreich mit einem Exportzuwachs von 10,2% auf den dritten Platz zurückfiel.

Zu den Top-Exportgütern der Berliner Wirtschaft zählen u.a. pharmazeutische Produkte mit einem Anteil von ca. 21% (3,3 Mrd. EUR), sonstige Fahrzeuge (1,3 Mrd. EUR), Geräte zur Elektrizitätserzeugung (1,1 Mrd. EUR), medizinische Geräte (952 Mio. EUR) und Kraftmaschinen (754 Mio. EUR).

Prognosen gehen davon aus, dass das Wachstum der Berliner Exportwirtschaft aufgrund der steigenden Energie- und Rohstoffpreise sowie unterbrochener Lieferketten im Jahr 2022 gebremst wird.

Weltweite Vernetzung

Exzellente Vernetzung durch 17 weltweite Städtepartnerschaften und weitere städtische Kooperationen sowie ca. 160 diplomatische Vertretungen, internationale Wirtschafts- clubs, Handelskammern und Vereine vor Ort. Dichtes Netz an Förderstrukturen verschiedenster Institutionen Zentrale Lage Berlins in Europa mit hervorragender internationaler Anbindung

(Quellen: IBB, Berlin aktuell - Berliner Exporte, 2022; Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 2022)