Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz
Die Institute der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz stehen für die ganze Bandbreite der Wissenschaft: Von den Geistes- und Sozialwissenschaften über Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften bis zu Wirtschafts- und Raumwissenschaften.
- 97 Leibniz-Einrichtungen, 12 Forschungsverbünde und rund 20.500 Beschäftigte
- Forschungsbasierte Dienstleistungen
- Gemeinsame Förderung von Bund und Ländern
- Berlin ist mit 15 Instituten, zwei Außenstellen und der WGL-Geschäftsstelle der größte Standort der Leibniz-Gemeinschaft
- Die Leibniz-Institute in Berlin sind über gemeinsame Berufungen (ca. 70) mit den Berliner Hochschulen eng an den Wissenschaftsstandort gebunden
(Quelle: Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Stand 2022 I leibnitz-gemeinschaft.de, Stand 2022)
Leibniz-Institute in Berlin (Auswahl):
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
- Bildungsforschung und Bildungsinformation
- Grundfragen zur Erforschung des Bildungswesens
Warschauer Str. 34-38
10243 Berlin
+49 30 293360-0
info(at)dipf.de
www.dipf.de
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Beobachtung und Erforschung wirtschaftlicher Vorgänge im In- und Ausland.
- Eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland
- Wirtschaftspolitische Beratung
Mohrenstr. 58
10117 Berlin
+49 30 89789-0
kundenservice(at)diw.de
www.diw.de
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
- Forschungsgebiete: Immunologie, Rheumatologie
- Ziel: rheumatische Krankheiten entschlüsseln, Entwicklung von Therapien
- Enge Zusammenarbeit mit der Charité Berlin
Schumannstr. 21
10117 Berlin
+49 30 28460-0
info(at)drfz.de
www.drfz.de
Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften e. V. (ISAS)
- Forschungsgebiete: analytische Verfahren im Bereich der Material- und Lebenswissenschaften
- Schwerpunkte: Neue Materialien und Biomoleküle
Schwarzschildstr. 8
12489 Berlin
+49 231 1392-3530
info(at)isas.de
www.isas.de
Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
- Anwendungsorientierte und industrienahe Forschung im Bereich der Höchstfrequenztechnik
- Forschungsschwerpunkte: Bereichen Mikro- und Millimeterwellentechnik und Optoelektronik
Gustav-Kirchhoff-Str. 4
12489 Berlin
+49 30 63922-600
fbh(at)fbh-berlin.de
www.fbh-berlin.de
Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin (FMP)
- Biomedizinische Grundlagenforschung im Bereich der Molekularen Pharmakologie
- Ziel: Identifizierung von neuen bioaktiven Molekülen
- Schwerpunkte: Neue Materialien und Biomoleküle
Campus Berlin-Buch
Robert-Roessle-Str. 10
13125 Berlin
+49 30 94793-100
info(at)fmp-berlin.de
www.leibniz-fmp.de
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V (MBI)
- Grundlagenforschung auf dem Gebiet der nichtlinearen Optik und Kurzzeitdynamik
- Wechselwirkung von Materie mit Laserlicht
Max-Born-Str. 2A
12489 Berlin
+49 30 6392-1505
mbi(at)mbi-berlin.de
mbi-berlin.de
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik im Forschungsverbund Berlin (PDI)
- Grundlagenforschung an der Schnittstelle von Materialwissenschaften und Festkörperphysik
- Schwerpunkt: Herstellung und Untersuchung niedrig-dimensionaler Strukturen in Halbleitern
Hausvogteiplatz 5-7
10117 Berlin
+49 30 20377-481
info(at)pdi-berlin.de
www.pdi-berlin.de
Forschungsverbund Berlin e.V.
Träger von sieben naturwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin:
- Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
- Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
- Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
- Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
- Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)
- Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI)
- Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS)
Rudower Chaussee 17
Gebäude 12.1
12489 Berlin
+49 30 6392-3330
info(at)fv-berlin.de
www.fv-berlin.de