© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Printmedien und Verlage

Die Vielfalt des Berliner Buch- und Pressemarkts ist einmalig in Deutschland. Kleine innovative Verlage sowie international agierende Wissenschafts- und Fachverlage haben hier ihren Sitz.

Mit rund 10.000 Publikationen jährlich sowie über 150 Buch- und über 80 Presseverlagen ist Berlin der bedeutendste Verlagsstandort Deutschlands. Mit der Axel Springer AG hat einer der größten europäischen Medienkonzerne und der größte deutsche Zeitungsverlag hier seinen Hauptsitz. Daneben sind auch Springer Nature, Ullstein, Cornelsen, Suhrkamp, Walter de Gruyter, Egmont Ehapa und Hanser Verlag in Berlin ansässig. Insgesamt gibt es im regionalen Buch- und Pressemarkt über 3.850 Unternehmen mit rund 19.000 Beschäftigten.

Berlin ist zudem mit ca. 200 Buchhandlungen Hauptstadt der Buchhandlungen und der Autoren: 60% der deutschen P.E.N.-Mitglieder leben in Berlin. Außerdem ist Berlin der Sitz wichtiger Branchenverbände wie BDVZ, VDZ und Bundespressekonferenz.

Die Vielseitigkeit der Verlagslandschaft in der Hauptstadtregion ist deutschlandweit einmalig:

  • 13 Tageszeitungen
  • neun Wochenzeitungen
  • zwei Sonntagsausgaben
  • zahlreiche Stadtmagazine
  • ca. 80 Anzeigenblättern
  • Vielzahl überregionaler Publikums- und Fachzeitschriften.

Mit der deutschlandweit größten Vielfalt an Szene- und Kulturmagazinen ist die Stadt idealer Testmarkt für neue Zeitschriftenformate. Außerdem sind weltweit renommierte Wissenschafts-, Fach- und Sachbuchverlage in Berlin ansässig.

Mit etwa 317 ansässigen Druckereien ist Berlin außerdem neben Hamburg, Frankfurt am Main und München der bedeutendste Standort der Druckindustrie in Deutschland. Zu den größten Druckereien in Berlin gehören die Bundesdruckerei GmbH, das Axel Springer AG Druckhaus Spandau und die BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH.

Zeitungs- und Zeitschriftenverlage

Buchverlage

Comic und Online

Berlin ist Europas Zeitungshauptstadt

Zehn Tageszeitungen haben ihren Sitz in Berlin, mehr als in jeder anderen europäischen Region (Berliner Kurier, Berliner Morgenpost, Berliner Zeitung, Bild, B.Z., Neues Deutschland, Tagesspiegel, taz, Die Welt). Außerdem werden zahlreiche Wissenschafts- und Fachzeitschriften in Berlin veröffentlicht.

Nachrichten aus Berlin: Weltweit gefragt

Nachrichten aus der deutschen Hauptstadt sind in aller Welt gefragt: Rund um den Regierungssitz haben sich über 40 große deutsche und internationale Nachrichtenagenturen niedergelassen, unter ihnen Reuters, dpa, AFP und ANSA.

Neben über 60 nationalen und internationalen Fernsehstationen beschäftigen 94 regionale Tageszeitungen sowie mehr als 20 überregionale Zeitungen und Zeitschriften wie zum Beispiel DER SPIEGEL, Stern oder DIE ZEIT Korrespondenten oder eigene Redaktionen in der Hauptstadt.

2.144 Journalisten sind bei der Bundespressekonferenz akkreditiert.

(Quellen: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, 2022; Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger; Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH)