© Vitaliy Kytayko / stock.adobe.com

Elektro

Die Elektroindustrie ist einer der umsatz- und beschäftigungsstärksten Industriezweige Berlins. Neben Großunternehmen sind zahlreiche mittelständische Industrieunternehmen der Elektrobranche am Standort Berlin tätig.

Eine Vielzahl von innovativen Verfahren und intelligenten Produkten unter anderem in den Bereichen Mikroelektronik, Automation und Verkehrstechnik oder Consumer Electronics wurden in den letzten Jahren in der Hauptstadtregion entwickelt. Somit gilt die Hauptstadt als Ideenschmiede der Elektroindustrie, gefördert durch die Nähe und dem Zusammenspiel von Wirtschaft und Wissenschaft als auch durch die Vielfalt ansässiger Unternehmen.

Forschung und Ausbildung – das entscheidende Fundament

Berlin zählt zu den attraktivsten Universitätsstädten Deutschlands. Aufgrund der zahlreichen universitären Forschungseinrichtungen und hoch spezialisierten Institute zieht es jährlich eine Vielzahl von Studierenden und Forschenden in die Hauptstadtregion.

Warum Berlin?

„Das Fraunhofer IZM ist weltweit führend bei der Miniaturisierung und hochzuverlässigen Integration von Mikroelektronik. In der Forschung kann es dabei auf die außergewöhnlichen Bedingungen bauen, die Berlin bietet. Das schlagkräftige und einmalige Berliner Netzwerk basiert auf den vielfältigen universitären und außeruniversitären Aktivitäten bis hin zur Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland.“

Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider-Ramelow, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider-Ramelow Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Warum Berlin?

„Kieback&Peter ist Pionier in der Gebäudeautomation. Mit individuellen und innovativen Lösungen stehen wir für Effizienz, Sicherheit und Komfort in Gebäuden. In der Welt sind wir zu Hause, aber unsere Wurzeln liegen in Berlin – hier begann 1927 unsere Unternehmensgeschichte. In Berlin trifft neu auf alt, Tradition auf Startup. Diese Gegensätze schaffen eine Innovationskultur, die uns täglich antreibt, smarte, vernetzte und zukunftsfähige Gebäudelösungen zu entwickeln.“

Christoph Paul Ritzkat, Kieback & Peter
Christoph Paul Ritzkat Geschäftsführer, Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Zukunftsorientierung und Innovation

Energie- und Umwelttechnologien sind längst ein fester Bestandteil der Berliner Elektroindustrie. Viele Unternehmen wie beispielsweise die Siemens AG und GE PowerConversion leisten durch ihre innovativen Technologien im Bereich Power-To-X oder Windkraft schon seit Jahren einen entscheidenden Beitrag im Bereich der erneuerbaren Energien. Auch das Potenzial der Elektromobilität wird in der Hauptstadtregion immer stärker genutzt. Im Bereich Elektromobilität stehen vor allem Themen wie Speicher (Smart Grid), Fahren (Mobilität), Laden (Infrastruktur) und Vernetzen (Nexus) im Vordergrund.

Internationale Leitmessen wie IFA und Innotrans ziehen ein weltweites Publikum in die Hauptstadtregion. Auch die Jahreskongresse des Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) oder des VDE Berlin-Brandenburg bieten den Akteuren der Elektrobranche regelmäßig eine Plattform zur Vernetzung und informieren über aktuelle Trends und Entwicklungen.

Netzwerke, Initiativen und Verbände (Auswahl)

Company-Builder, Inkubatoren, Acceleratoren und Labs (Auswahl)

Ihr Ansprechpartner

David Hampel

David Hampel

Bereichsleiter
Industrielle Produktion

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

david.hampel@berlin-partner.de
Visitenkarte speichern