Industrieflächen in Berlin


Flächenumsatz nach Teilmärkten


28.9 %
Handelsunternehmen

22.2 %
Logistikdienstleister

33.3 %
Industrie / Produktion

Mit ca. 33 Prozent führen Unternehmen aus der Industrie und Produktion den Flächenumsatz der Industrieflächen an. Der Sektor Handelsunternehmen folgt mit 28,9 Prozent und Unternehmen aus dem Bereich Logistikdienstleistungen haben einen Flächenumsatzanteil von 22,2 Prozent.

(Quelle: BNP Paribas Real Estate, Logistikmarkt Berlin, At a Glance Q4 2024)

Industrie- und Logistiklagen Berlin

Logistikimmobilienmarkt Berlin: Mietpreisspannen H1/2025 (€/m2)

Brieselang Hennigsdorf Panketal Hoppegarten Altlandsberg Werneuchen Velten Großbeeren Königs Wusterhausen Berlin GVZ GVZ GVZ A10 A10 A10 A115 A10 A10 A11 A111 A114 A13 A113 A100 9,00 - 12,00 8,50 - 11,50 8,50 - 11,50 9,00 - 9,50 8,00 - 8,50 8,00 - 8,50 12,00 - 14,00 8,00 - 14,00 10,50 - 14,00 9,00 - 9,50 10,00 - 13,00 10,00 - 12,00 8,00 - 9,50 7,50 - 8,50 7,50 - 8,00 12,00 - 14,00 10,00 - 14,00 9,00 - 12,00 9,00 - 9,50 8,50 - 9,00 - Gewerbepark Flächen ab 2.000 m² Flächen ab 5.000 m²

Als Teilmarkt definiert REALOGIS die relevanten verfügbaren Lager-, Logistik-, Industrie- und Produktionsflächen.
(Quelle: REALOGIS - Marktbericht Großraum Berlin für das 1. Halbjahr 2025; Copyright: REALOGIS)

Stadtentwicklungsplan Wirtschaft 2040

Mit Beschluss des Stadtentwicklungsplan Wirtschaft 2040 (StEP Wirtschaft 2040) wurde ein Rahmen geschaffen, um potenzielle Standorte systematisch zu betrachten und langfristig zu sichern. Künftig soll eine schnellere Aktivierung und eine bessere Flächenausnutzung erreicht werden. Das Entwicklungskonzept für den produktionsgeprägten Bereich in Berlin (EpB) ist in seiner aktualisierten Fassung weiterhin Bestandteil des Stadtentwicklungsplan.