Wissenschaftliches Umfeld
An 36 Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen wird im Bereich der Optischen Technologien und Mikrosystemtechnik geforscht und entwickelt. Sie machen die Region zu einem Zentrum der Optischen Technologien in Deutschland und liefern das Know-how für regionale Unternehmen.
Zu ihnen zählen u.a.:
- Technische Universität Berlin
- Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
- Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
- Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik FBH
Für eine enge Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stehen u. a.:
- das Institut für Nanometeroptik und Technologie des Helmholtz-Zentrums
- die Universität Potsdam mit dem Zentrum für Innovationskompetenz innoFSPEC
- das Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)
Hochschul- und Forschungsstandort
- Höchste Forschungsdichte in Deutschland
- Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung
- Förderung von Unternehmensgründungen aus dem akademischen Bereich
- Gezielte Unterstützung von Startups
- Größter deutscher Gründerwettbewerb "Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg"
Universitäten und Hochschulen in der Region
- Beuth Hochschule für Technik (HTW) Berlin
- Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg
- Freie Universität Berlin
- Hochschule für Technik und Wirtschaft
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Technische Hochschule Brandenburg
- Technische Hochschule Wildau
- Technische Universität Berlin
- Universität der Künste Berlin
- Universität Potsdam
Forschungseinrichtungen in der Region
- BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Optische Sensorsysteme
- Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik FBH
- Fraunhofer-Institut für angewandte Polymerforschung IAP
- Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
- Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS – Außenstelle an der BTU Cottbus-Senftenberg
- Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
- Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI-BB
- Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
- Helmholtz Zentrum Berlin
- IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik, Frankfurt/Oder
- Institut für angewandte Photonik e. V. (IAP)
- Institut für Dünnschichttechnologie und Mikrosensorik e. V. (IDM)
- Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS e. V.
- Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam AIP
- Max-Born-Institut für nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie
- Zentrum für Innovationskompetenz innoFSPEC Potsdam