© Berlin Partner

Schienenverkehrstechnik aus Berlin - Auf dem richtigen Gleis

Berlin ist als traditioneller Standort der Bahntechnik weltbekannt. Namen wie Borsig, AEG und Siemens haben die Geschichte der Eisenbahn und die der Region gleichermaßen geprägt.

Die Bahntechnik ist ein industrieller Eckpfeiler der Region mit sehr hohem Integrationsgrad. Von mittelständischen Zulieferern bis hin zu Großkonzernen sind hier alle Bereiche der Wertschöpfungskette vertreten.

Zahlen und Fakten

  • Über 100 Bahntechnik-Unternehmen mit über 20.000 Beschäftigten
  • Weltmarktführer Alstom und weitere Global Player der Schienenverkehrstechnik haben ihren Sitz in Berlin (Knorr-Bremse, Siemens Mobility, Stadler Deutschland, Talgo Deutschland, Thales).
  • Sitz der Deutschen Bahn AG: Das Unternehmen ist der größte private Arbeitgeber in Berlin mit über 25.000 Mitarbeitern.
  • Das Netz der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ist eines der größten Nahverkehrssysteme der Welt: Täglich etwa 2,9 Millionen Fahrgäste, über 137 Mio. Kilometer zurückgelegte Strecke jährlich. Die BVG ist mit fast 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in Berlin.
    Die internationale Leitmesse "InnoTrans" findet alle zwei Jahre in Berlin statt, das nächste Mal vom 24.-27. September 2024.
  • Vielfältige Kompetenz auf Spitzenniveau in angrenzenden Technologiefeldern, wie Telematik, Kraftfahrzeugtechnik, Materialtechnik und Informationstechnik
  • Hervorragende Vernetzung der regionalen Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft durch eine Vielzahl an Kompetenzzentren
  • Forschungseinrichtungen, wie die TU, die HTW, das DLR und die im Leistungszentrum Digitale Vernetzung (LZDV) organisierten Fraunhofer-Institute mit anerkannter Kompetenz in der Bahntechnik
  • Herausragendes Angebot an hoch qualifizierten Fach- und Führungskräften durch verschiedene Studiengänge im Bereich der Schienenverkehrstechnik an den Berliner Universitäten und Hochschulen
  • Branchenschwerpunkte der Bahntechnikindustrie sind Schienenfahrzeugtechnik, Leit- und Sicherungstechnik, Fahrgastinformationssysteme, Engineering für die Digitalisierung des Bahnbetriebs, Instandhaltung von Bahninfrastruktur und Schienenfahrzeugen und eine vielfältige Zulieferindustrie bahntechnischer Komponenten.
  • Entwicklung des Bahntechnologie Campus Havelland, fußend auf den Handlungssträngen Logistik, Gewerbe, Forschung & Praxis, Wissenschaft & Bildung, am Standort des traditionsreichen Standortes des ehemaligen Rangierbahnhofs Wustermark
  • Der Hauptbahnhof Berlin ist der größte Kreuzungsbahnhof Europas.

Netzwerke, Initiativen und Verbände

Ihr Ansprechpartner

Sascha Tiede

Sascha Tiede

Bereichsleiter
Verkehr | Mobilität |
Logistik

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

sascha.tiede@berlin-partner.de
Visitenkarte speichern