Hochschul- und Forschungsstandort


Berlin-Brandenburg ist international renommierter Wissenschaftsstandort. Eine Vielzahl von universitären und außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen verfügen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklungsunterstützung über umfangreiche Kompetenzen in Fahrzeugtechnik, Infrastruktur, Bahnbetrieb sowie fortschrittliche für die Bahnbranche zunehmend relevanten Technologien.

TU Berlin

Institut für Land- und Seeverkehr

Fachgebiet Schienenfahrzeuge
Schwerpunkte:

Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur
Schwerpunkte:

Fachgebiet Elektronische Mess- und Diagnosetechnik
Forschungsprofil:
Es werden Methoden der Modellbildung, Signalverarbeitung und Mustererkennung (maschinelles Lernen) erforscht und angewendet, die die Verfügbarkeit bzw. Qualität mechatronischer Systeme erhöhen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung moderner, KI-basierter Verfahren zur Systemdiagnose und zur Schätzung der Restlebensdauer mechatronischer Systeme, wodurch eine prädiktive Wartung möglich wird.

Daimler Center for Automotive IT Innovations (DCAITI)
Schwerpunkte:

  • Vernetzte und sichere Mobilität
  • Automatisierte und kooperative Mobilität
  • Hochgenaue digitale Karten


Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)

Fachbereich 1 - Energie und Information
Computer Engineering / Systems Engineering mit den Schwerpunkten

  • Safe Embedded Systems
  • Model-Based Systems Engineering
  • Open Adaptive Systems
  • Safety Aspects of Artificial Intelligence

Fachbereich 4 - Informatik, Kommunikation und Wirtschaft
Relevante Schwerpunkte

  • Industrial Marketing
  • Verkehrswesen
  • Eisenbahn


Technische Hochschule Wildau

Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

  • Forschungsschwerpunkt im Bereich Mobilität und Verkehr, u. a. Verkehrssystemtechnik, Luftfahrtlogistik.
  • Außerdem bietet die TH Wildau den einzigen Vollstudiengang für Telematik in Deutschland an.


Weitere Einrichtungen

Institut für Bahntechnik GmbH (IFB)
Geschäftsbereiche:

  • Bahnbetrieb
  • Bahnnetze
  • Bahnsicherungstechnik
  • Elektrische Bahnen
  • IT-Produkte
  • Schienenfahrzeuge
  • Rad-Schiene
  • Prüfstelle „Stationäre Optische Anhubmessung“