Forschung und Entwicklung


Zahlen und Fakten

  • Mehr als 40 universitäre und nicht universitäre Forschungseinrichtungen und Institutionen in der Hauptstadtregion, die spezifisch im Bereich Life-Sciences forschen und lehren davon:
    4 Universitäten mit 14 Fachbereichen und 34 Instituten
    7 Hochschulen
    7 Bundeseinrichtungen mit Forschungsaufgaben
  • Größtes europäisches Universitätsklinikum: Charité mit mehr als 100 Kliniken und Instituten gebündelt in 17 Charité Centren
  • Starker Standort für klinische Studien durch sehr gute Vernetzung zwischen forschungsintensiven Kliniken und CROs bei hoch diverser Probandenstruktur. 

Forschungsschwerpunkte

  • Gen- und Zelltherapie
  • Genom- / Proteomforschung
  • Diagnostik, Biosensorik, Bioanalytik
  • Regenerative Medizin
  • Molekulare Medizin

Ergänzt werden diese Kernbereiche der Biotechnologie durch Kompetenzen in wichtigen Querschnittstechnologien (Enabling Technologies), wie Mikrosystem- und Nanotechnologie, Optische Technologien, sowie Digitale Technologien, Mathematik, Chemie und Physik.

Forschungseinrichtungen in der Hauptstadtregion

Ihre Ansprechpartnerin

Carolin Clement

Carolin Clement

Bereichsleiterin
Biotech | Pharma

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

carolin.clement@berlin-partner.de
Visitenkarte speichern

Newsweek-Ranking 2025

zum Ranking