© Berlin Partner / FTB-Werbefotografie

Tagesbetreuung von Kindern

Berlin bietet eine Vielfalt an Angeboten zur Tagesbetreuung von Kindern und nimmt hier – im Vergleich mit den westdeutschen Bundesländern – einen Spitzenplatz ein.

Kitas und Kindertagespflege sind in Berlin für alle Kinder kostenfrei. Nur für das Mittagessen fällt ein Verpflegungsanteil an. Hier haben auch Kinder unter drei Jahren einen bedarfsgerechten Anspruch auf außerhäusliche Betreuung.

Der Kita-Ausbau ist ein wichtiger Schwerpunkt der Berliner Landesregierung. Im März 2025 standen in Berlin ca. 2.870 Kindertageseinrichtungen mit rund 198.000 genehmigten Plätzen für die Betreuung von Kindern zur Verfügung. Die Anzahl der Plätze erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent. Auch hinsichtlich der Öffnungszeiten von Kindereinrichtungen bietet die Stadt gute Bedingungen, so existieren deutlich mehr Ganztagsbetreuungsplätze als in anderen Regionen (West-) Deutschlands.

  • Rund 171.000 Kinder besuchten in Berlin eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Kindertagesbetreuung
  • 58 % der Berliner Kinder wurden ganztägig betreut
  • An der Mittagsversorgung nahmen 99,5 % der Kinder teil

(Quelle: Amt für Statistik Berlin Brandenburg, Stichtag: 1.03.2025)

Über 90 Prozent aller Betreuungsangebote schließen die Mittagsbetreuung mit ein. Bei Arbeitszeiten außerhalb der Öffnungszeiten von Kita und Hort kann ergänzende Kindertagespflege beantragt werden. Berlin hat zudem flächendeckend auf Ganztagsgrundschulen umgestellt. In den Schulferien kann bei Bedarf eine Betreuung zu den Kernzeiten in Anspruch genommen werden.

Verschiedene Formen der Kindertagesbetreuung

Vorschulische Kinderbetreuung

Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

Betreuung in Ganztagsgrundschulen