Startup-Metropole Berlin
Berlin ist Deutschlands Hotspot für Startups und Venture-Capital-Hauptstadt. Hier finden Gründer und die, die es werden wollen, genau das richtige Umfeld, um ihr Unternehmen zu gründen und zu skalieren.
Mit jährlich rund 40.000 Gewerbeanmeldungen und mehr als 500 Startup-Gründungen pro Jahr ist Berlin unangefochten Deutschlands Gründerhauptstadt und baut seinen bundesweiten Vorsprung aus. Besondere Anziehungskraft übt die Hauptstadt auf Gründer aus der Kreativwirtschaft und der Technologiebranche aus.
(Quelle: Studie „Digitalwirtschaft – ein wichtiger Stützpfeiler in der Krise“ der Investitionsbank Berlin (IBB), 11/2020)
Die Startbedingungen sind günstig: Berlin zieht junge, hochqualifizierte Menschen aus aller Welt an. Die hohe Lebensqualität bei vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten, das lebendige Szeneleben mit vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten, die Venture Capital-Landschaft und das internationale Umfeld sind gute Gründe für junge Unternehmer, ihre Geschäftsidee hier umzusetzen.
Zahlreiche nationale und internationale Studien sehen Berlin als einen führenden globalen Standort für Unternehmensgründungen mit extrem hohem Wachstumspotenzial.
Was bietet Berlin Existenzgründern?
- Internationalen Talentpool
Urbane Vielfalt, hohe Lebensqualität und kreative Atmosphäre ziehen hervorragend ausgebildete, mehrsprachige Fachkräfte aus aller Welt an. - Umfangreiche Beratung und Förderung
Gründungsbegeisterte können sich in Berlin über vielfältige Förder- und Beratungsmöglichkeiten freuen. - Hervorragende Infrastruktur
Zahlreiche Gründer- und Technologiezentren und das größte Angebot an Coworking Spaces in Deutschland - Positives Investitionsklima
Diversifizierte Finanzierungslandschaft durch zahlreiche Business Angels, Venture Capitals und staatliche Förderinstrumente. - Starke Netzwerke und Technologietransferstellen
Berlins einzigartige Wissenschaftslandschaft stellt Kooperationsmöglichkeiten mit über 100 Hochschulen und nicht-universitären Forschungseinrichtungen sicher. - Kreatives Umfeld
Hotspots, Branchentreffpunkte und Veranstaltungen ermöglichen einen unkomplizierten lebendigen Austausch in der Startup-Szene. - Attraktives Wohnumfeld
Günstige Miet- und Lebenshaltungskosten in einer internationalen Metropole
Berlin ist deutsche Spitze bei Investitionen in Startups: Drei von fünf in Deutschland in Startups investierte Euros (60 Prozent) wurden 2021 in Berliner Start-ups investiert. In den vergangenen Jahren sind daraus vielversprechende und etablierte Startups hervorgegangen, wie z.B. Soundcloud, Mister Spex, Zalando, Helpling, Delivery Hero, Home24 und HelloFresh. Die neuen Shootingstars mit den größten Finanzierungsrunden 2020 in Berlin sind Auto1 Group, Tier Mobility, Grover und Infarm.
(Quelle: EY Startup Barometer 2022)
Das Land Berlin hat zudem mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gründerszene die Berlin Startup Unit ins Leben gerufen. Gemeinsam arbeiten diese an der Weiterentwicklung der Gründermetropole Berlin.