© 1st footage / stock.adobe.com

Chemie

Die chemische Industrie ist eine der forschungsintensivsten Branchen der deutschen Wirtschaft. In Berlin trifft sie auf ein innovationsfreudiges Klima.

Von grüner Chemie über Biopolymere bis hin zu innovativen Verbundwerkstoffen für den Leichtbau – die Chemieindustrie bildet eine starke Säule der industriellen Produktion in der Hauptstadt. Vor allem Spezialkunststoffe, Konsumchemikalien, Farben und Lacke dominieren die Branche in Berlin. Auch die Entwicklung von Filamenten auf Kunststoffbasis für die additive Fertigung nimmt an Bedeutung zu. Als Zulieferer für zahlreiche Ausgangsprodukte ist die Branche eng mit anderen Wirtschaftszweigen wie der Medizin-, Energie- oder der DigiTech und Optik verflochten.

Warum Berlin?

„Berlin ist bekannt für seine lebendige Startup-Szene. Dabei bietet die Stadt nicht nur jungen eCommerce-Unternehmen die optimale Umgebung, sondern auch erfolgreichen Hightech Startups wie DexLeChem. Die Nähe zur wissenschaftlichen Chemie-Exzellenz, eine herausragende Infrastruktur und die Möglichkeit des regen Austauschs mit anderen Gründern sowie klugen Köpfen aus Politik und etablierten Unternehmen machen Berlin für uns zum perfekten Standort.“

Sonja Jost Geschäftsführerin und Leitung F&E der DexLeChem GmbH

Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen mit hohem Innovationspotenzial prägen die Landschaft der chemischen Industrie Berlins.

Wirtschaft und Wissenschaft

Die chemische Industrie birgt hohe Wachstums- und Beschäftigungspotenziale. Die räumliche Nähe zu den Berliner Hochschulen stellt qualifizierten Nachwuchs für den wachsenden Bedarf im chemischen Bereich sicher.

Die Chemical Invention Factory (CIF) ermöglicht an der TU Berlin eine erfolgreiche Transformation von Forschungsergebnissen zu hochinnovativen Unternehmensgründungen im Feld der Grünen Chemie, der Materialwissenschaften oder der Nanotechnologie. Die CIF agiert dabei als eine nachhaltige strukturelle Maßnahme des im Rahmen der Excellenzstrategie der Länder und des Bundes bewilligten Exzellenzclusters UniSysCat (Unifying Systems in Catalysis). In diesem arbeiten Chemiker, Physiker, Biologen und Ingenieure von vier Universitäten (Berlin und Potsdam), zwei Max-Planck-Instituten, dem Helmholtz Zentrum Berlin, dem Leibniz Forschungsinstitut FMP und der Charité fächer- und institutionenübergreifend zusammen.

Netzwerke, Initiativen und Verbände (Auswahl)

Company-Builder, Inkubatoren, Acceleratoren und Labs (Auswahl)

Ihr Ansprechpartner

David Hampel

David Hampel

Bereichsleiter
Industrielle Produktion

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

david.hampel@berlin-partner.de
Visitenkarte speichern

Netzwerk KuVBB

Ausbildung, Weiterbildung

Bildungswerk Nordostchemie e.V.