Tourismuswirtschaft in der Hauptstadtregion
Durch die zentrale Lage innerhalb Europas bietet Berlin Unternehmen der Tourismuswirtschaft hervorragende Entwicklungspotenziale.
Nach den pandemiebedingten Einschränkungen in den vergangenen Jahren erholte sich der Tourismus 2022 deutlich zum Vorjahr. Mit 10,4 Millionen Gästen kamen doppelt so viele Besucher nach Berlin wie 2021 und buchten 26,5 Millionen Übernachtungen.
Bereits in den Monaten Januar und Februar 2023 besuchten ca. 1,5 Millionen Gäste die deutsche Hauptstadt, davon kamen 34 Prozent aus dem Ausland. Das waren 140 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Zuwachs der Gäste aus dem Inland lag mit über 980.000 Besuchern 89 Prozent höher als im Vorjahr. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum fast 3,6 Millionen Übernachtungen gebucht.
Tourismus in Zahlen 2022
Noch sind die Zahlen weit entfernt von 2019, als mit über 34 Millionen Übernachtungen ein Rekordergebnis erreicht wurde. Doch der Tourismus in der deutschen Hauptstadt erholt sich schneller als in anderen Metropolen und die aktuelle Entwicklung zeigt: Die Reise geht wieder nach Berlin!
2019 | 2021 | 2022 |
|
|
|
2022 konnte sich Berlin über 3,5 Millionen Gäste aus dem Ausland freuen. Das waren 173 Prozent mehr als im Vorjahr. Die meisten ausländischen Gäste kamen aus den USA, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Spanien und Frankreich. Die Zahl der Gäste aus dem Inland lag bei 6,9 Millionen, ein Zuwachs von 80 Prozent gegenüber 2021.
Verbände und Institutionen in Berlin
- Allianz selbständiger Reiseunternehmen - Bundesverband e.V.
- Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.
- Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)
- Deutscher Reise Verband (DRV)
- Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)
- Hotel- und Gaststättenverband Berlin e.V.
- Hotelverband Deutschland (IHA)
- IATA International Air Transport Association