Künstliche Intelligenz
Berlin – Internationaler Hub für vertrauenswürdige KI
An zahlreichen Berliner Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten forschen und lehren über 65 Professoren zu unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Künstlichen Intelligenz. Sie arbeiten mit interdisziplinären Partnern, u. a. an der Entwicklung von:
- erklärbarer KI (XAI)
- sprach- und bilderkennenden Systemen
- lernenden Systemen (machine learning)
- kollaborativen Robotern
- autonomen Fahrzeugen
- Innovationen in der Gesundheitswirtschaft
Die zu 80 Prozent im Business-to-Business-Bereich agierenden Unternehmen entwickeln vor allem Expertensysteme und Sprachassistenten sowie Chatbots.
(Quelle: Berlin Partner Halbjahresbilanz, 2025)
Neben dem Handel, der Entertainment-Branche und der Industrie werden die Entwicklungen vor allem in drei Anwendungsfeldern eingesetzt:
Business Intelligence & Prozessmanagement
Mit 36 Prozent machen Innovationen und Dienstleistungen, die innerbetriebliche Prozesse analysieren und verbessern, den größten Anteil aus. So werden etwa durch wissensbasierte Experten- und Sprachsysteme Unternehmensabläufe automatisiert und dadurch effizienter sowie transparenter gemacht. Mithilfe von KI-Systemen werden Marktdaten analysiert und hinsichtlich der Erwartung künftiger Entwicklungen ausgewertet. Andere Entwicklungen vereinfachen die Personalrekrutierung oder helfen durch datengestützte Analysen Marketing-Aktivitäten gezielter umzusetzen und den Kunden besser anzusprechen.
Health Intelligence
KI-Systeme aus Berlin werden nicht nur zur Unterstützung der innerbetrieblichen Prozesse von Krankenhäusern eingesetzt, sondern auch zur Operationsplanung, Diagnostik sowie Datenanalyse spezifischer Krankheitsbilder. Apps zu den Themen Fitness und Gesundheit werden genauso entwickelt wie Chatbots, die Betroffene auf ihrem Heilungsweg begleiten: Von der Diagnose der Krankheit über den Arztbesuch bis zur Nachsorge.
Mobility und City Intelligence
Ein besonderer Schwerpunkt der Berliner KI-Unternehmen ist die Entwicklung von Fahrassistenzsystemen. Neben den Kerngebieten des autonomen Fahrens wird in Berlin auch an KI-Systemen für Straßenkarten, Apps für Fußgängern sowie Augmented Reality Systemen für den Luftverkehr gearbeitet.