Berlin TXL - The Urban Tech Republic

Entwicklungsgebiet mit folgenden Planzahlen
Auf der 495 Hektar großen innerstädtischen Fläche des ehemaligen Flughafen Tegels ist neben dem sozial-ökologischen Wohnviertel „Schumacher Quartier“ und dem neuen Erholungsraum der „Tegeler Stadtheide“ ein 202 Hektar großer Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien geplant: „Berlin TXL – The Urban Tech Republic“. Der Schwerpunkt liegt auf der Forschung, Entwicklung und Produktion von umweltverträglichen Technologien für nachhaltige Stadtentwicklung. Unternehmen, Startups und wissenschaftliche Einrichtungen werden hier künftig Lösungen für die Städte von morgen entwickeln und produzieren.
Im Fokus stehen u.a. die Themenbereiche Energien, Gebäudetechnologien, Mobilität, Recycling, Wasser, neue Werkstoffe sowie Informations- und Kommunikationstechnologien.
Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist für 2027 geplant. Zwischennutzungen haben bereits begonnen.
Im Überblick
- kuratierter Innovationspark und Community für urbane Technologien
- 202 Hektar Projektgebiet mit Campus, Gewerbeband und Industriepark
- Ökosystem aus Wissenschaft, Forschung, Start-ups und etablierten Unternehmen
- Flächen für alle Phasen der Unternehmensentwicklung: Start-up Center &
Technologiezentren (Terminals B und D), Gewerbe- und Industriegrundstücke von
3.000 bis 200.000 qm - Messe- und Kongressflächen, Experimentierfelder, Übernachtungsmöglichkeiten und
Gastronomie - Erste Ankernutzer:
- Berliner Hochschule für Technik mit ca. 2.500 Studierenden der Fachbereiche
urbaner Technologien (zentrales Terminal) - Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie mit Schulungsbetrieb (Hangar)
- Berliner Hochschule für Technik mit ca. 2.500 Studierenden der Fachbereiche
Insbesondere Forschungseinrichtungen und Hochschulinstitute, wissensbasierte Produktionsbetriebe und Dienstleister im Bereich Urban Technologies sollen hier einen idealen Standort finden.
Branchenschwerpunkt
- Verkehrstechnik & Mobilität
- Energie- & Umwelttechnologie
- IT & Automatisierung
- Mikrosysteme & Materialien
Lage
- Ehemaliger Flughafen Tegel
- Autobahn A 111, Abfahrt „Flughafen Tegel“ oder „Saatwinkler Damm“