AMBER - Additive Manufacturing Berlin Brandenburg
Im Fokus von AMBER steht der Aufbau eines transparenten Ökosystems im Bereich der Additiven Fertigung in der Hauptstadtregion.
Als Wirtschaftsförderung Berlin entwickeln wir, die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, im Auftrag des Berliner Senats und unter dem Dach des Masterplan Industriestadt Berlin 2022-2026 mit weiteren Kooperationspartnern ein starkes Innovationsnetzwerk für Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel ist es, AMBER als regionale Dachmarke zu etablieren und eine Plattform zu schaffen, um verfügbare Kompetenzen sowie Synergien zu erschließen.
Berlin wird mit Hilfe von Testfeldern, Showrooms und seinen Leitkonferenzen weiter zur internationalen Plattform für neuartige Produktionstechnologien ausgebaut – und wird damit zum Katalysator für die schnelle Überführung von Ergebnissen aus der Forschung in nachhaltige und international wettbewerbsfähige Innovationen.
Im Jahr 2022 wurde dies mit einem speziellen Förderaufruf aus Landesmitteln (ProFIT) in Höhe von mehr als 13 Mio EUR unterstützt. Der Schwerpunkt des Calls galt dabei den Themen Medizintechnik, biobasierten Werkstoffen, Bau/Leichtbau sowie AM im Weltall. Auch die Themen der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regionale Experimentierfelder und Druckkapazitäten werden zukünftig unter AMBER weiter erschlossen.
3D-Druck Netzwerktreffen
Zum Austausch rund um den industriellen 3D-Druck organisieren wir mind. zweimal im Jahr das 3D-Druck Netzwerktreffen in Berlin. Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden Teilnehmer aus Unternehmen, Startups und Wissenschaft zusammengeführt. Ziel dieser Plattform ist es, neue Player vorzustellen, gemeinsam Stärken und Kompetenzen im Bereich der Additiven Fertigung auszubauen, innovative Lösungen zu diskutieren und neue Geschäftsmodelle in Kooperation mit der Industrie voranzubringen. Neben interessanten Key Notes werden in Form von kurzen Pitches Best-Practice-Beispiele sowie Innovationen am Markt von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus der Branche vorgestellt. Die Vernetzung zwischen den Akteuren aus Startups, Industrie und Wissenschaft ist der übergeordnete Zweck der Veranstaltungsreihe. Falls Sie Interesse an der Teilnahme zukünftiger Veranstaltungen haben, melden Sie sich gerne bei Herrn Hendrik Riemer, AMBER Koordinator.
ProFit Call AMBER (Investitionsbank Berlin IBB)
Bis zum 15.06.2022 konnten im Rahmen des AMBER-Calls Förderanträge zu folgenden Themenschwerpunkten gestellt werden:
- Personalisierte Medizintechnik
- Bau und Leichtbau
- Additive Fertigung mit biobasierten Werkstoffen
- Additive Fertigung im/für den Weltraum
Aktuell befinden sich die eingereichten Förderanträge in der fachlichen Begutachtung durch die IBB und werden im Fall des Positivbescheids am 01.01.2023 starten. Die einzelnen Konsortien aus Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen werden durch Berlin Partner als zentraler Koordinationsstelle begleitet. Geförderte Innovationen werden nach Bewilligung näher vorgestellt, um Synergien für mögliche Anschlussprojekte zu erschließen.