Industrieflächen in Berlin
Flächenumsatz nach Teilmärkten
30 %
Handel bzw. E-Commerce
34 %
Transport, Verkehr, Lagerhaltung
20 %
Industrie
Mit knapp 452.000 m² Lager- und Logistikflächen wurden im Jahr 2020 etwa 8 % weniger als im Rekordjahr 2019 (ca. 493.000m²) umgesetzt. Dies sind immer noch 3% mehr als der Jahresdurchschnitt der letzten fünf Jahre. Die meisten Anmietungen (43 %) entfielen dabei auf den Berliner Süden und das Flughafenareal Berlin-Brandenburg.
(Quelle: JONES LANG LASALLE SE, Industrial Market Profile Berlin, Q4 2020)
Flächenumsatz nach Branchen
Lager- und Logistikflächenumsatz nach Regionen
Industrial-Teilmärkte
Aber auch Berlin sieht sich mit einem verknappenden Angebot und steigenden Mieten konfrontiert. Auch im beliebten südlichen Umland werden die Flächen langsam knapp. Jedoch blieb die Spitzenmiete für Flächen ab 5.000 m² im Jahr 2020 stabil bei 5,50 €/m²/Monat.

(Quelle: JONES LANG LASALLE SE, Industrial Market Profile Berlin, Q4 2020)
Stadtentwicklungsplan Wirtschaft 2030
Der Senat hat den Stadtentwicklungsplan Wirtschaft 2030 (StEP Wirtschaft 2030) beschlossen. Dieser bildet den Rahmen, um potenzielle Standorte systematisch zu betrachten und langfristig zu sichern. Zudem sollen künftig eine schnellere Aktivierung und eine bessere Flächenausnutzung erreicht werden. Das Entwicklungskonzept für den produktionsgeprägten Bereich in Berlin (EpB) ist in seiner aktualisierten Fassung weiterhin Bestandteil des Stadtentwicklungsplans.