Innovativer Pharmastandort mit Tradition
Die Berliner Pharmaunternehmen erwirtschaften rund 13 Prozent des gesamten deutschen Pharmaumsatzes und machen Berlin zur Pharmahauptstadt.
Der nachhaltige Erfolg der pharmazeutischen Industrie in Berlin-Brandenburg basiert auf innovativen Produkten und einer Historie, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Global Player wie Bayer, Berlin-Chemie (Menarini), Pfizer, Sanofi und Takeda sowie mehr als 20 mittelständische pharmazeutische Unternehmen sind in Berlin-Brandenburg ansässig und beschäftigen ca. 11.000 Mitarbeiter.
"Berlin wird als Innovationsstandort immer interessanter, wir können selbstbewusster auftreten. Medizin und Biotechnologie sind Zukunftsfelder, in die es sich hier zu investieren lohnt. Es gibt auch in anderen deutschen Städten tolle Universitäten und erfolgreiche Biotech-Unternehmen. Aber wir haben neben dem Wissenschaftsumfeld auch die ganz großen Pharmafirmen - Sanofi, Pfizer, Bayer, Berlin- Chemie, dazu viele kleine Start-ups."
Michael Müller, Der Regierende Bürgermeister von Berlin (Quelle: Der Tagesspiegel)
Die Branche profitiert von
- einem ausgezeichneten wissenschaftlichen und klinischen Umfeld
- dem biotechnologischen Know-how in der Region
- der Nähe zu den Entscheidungsträgern des bundesdeutschen Gesundheitssystems
- der zentralen geografische Lage der deutschen Hauptstadtregion mit gutem Zugang zu westlichen, zentral- und osteuropäischen Märkten
- der engen Verbindung zwischen Forschung, Entwicklung und Klinik
- der sehr gut etablierten translationalen Forschung
- der ausgezeichneten Infrastruktur für Technologietransfer
- den zahlreichen Möglichkeiten zur Umsetzung von klinischen Studien
Mit einem großen und diversen Patientenkollektiv und mit über 130 Kliniken ermöglicht die Region Berlin-Brandenburg alle Arten klinischer Forschungsprojekte.
Nr. 1 bei klinischen Studien in Deutschland
In Berlin werden bundesweit die meisten klinischen Studien durchgeführt (Stand 2016). Treiber ist dabei vor allem die Charité als Deutschlands größte und renommierteste Universitätsklinik mit ihrem Tochterunternehmen Charité Research Organisation (CRO). Die Durchführung früher klinischer Studien – First Time in Human (FTIH) bis Proof of Concept (PoC) – sowie komplexer klinischer Studien mit translationalem Ansatz auf vielen therapeutischen Gebieten sind ihr Hauptaufgabengebiet. Rund 20 weitere Clinical Research Organisationen sind in der Hauptstadtregion ansässig (darunter Parexel).
Pharmaunternehmen in der Hauptstadtregion
In der Hauptstadtregion sind derzeit mehr als 30 Pharmaunternehmen vertreten.
Global Player | Erfolgreicher Pharma-Mittelstand |
|
|