Spitzenstandort für Biotechnologie
Berlin gehört zu den führenden Biotech-Zentren Europas.
Die Biotechnologie ist ein wichtiger Innovationsmotor der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg. Die Branche verzeichnet ein stetiges Wachstum und eine hohe Gründungsdynamik.
Viele der Biotech-Unternehmen wurden aus den Universitäten und Forschungseinrichtungen am Standort gegründet. Dabei ist die sogenannte „rote“ Biotechnologie, die sich mit Medizin befasst, besonders weit vorn: Von den 255 Biotechnologieunternehmen mit ca. 6.260 Beschäftigten sind fast 80 % in der Biomedizin tätig. Sie entwickeln innovative therapeutische und diagnostische Verfahren zur Behandlung von Krebs, Herz- Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes und profitieren von der starken Wissenschaft und der guten Infrastruktur für klinische Studien in der Region.
"Berlin wird als Innovationsstandort immer interessanter, wir können selbstbewusster auftreten. Medizin und Biotechnologie sind Zukunftsfelder, in die es sich hier zu investieren lohnt. Es gibt auch in anderen deutschen Städten tolle Universitäten und erfolgreiche Biotech-Unternehmen. Aber wir haben neben dem Wissenschaftsumfeld auch die ganz großen Pharmafirmen - Sanofi, Pfizer, Bayer, Berlin- Chemie, dazu viele kleine Start-ups."
Michael Müller, Der Regierende Bürgermeister von Berlin (Quelle: Der Tagesspiegel)
Das Know-how und die Gegebenheiten vor Ort machen die Hauptstadtregion attraktiv für global agierende Pharmaunternehmen: Hier können sie neuartige Wirkstoffe entwickeln und produzieren.
Zu den erfolgreichen Unternehmen mit Niederlassung in Berlin gehören z. B.
- 3B Pharmaceuticals,
- Epigenomics,
- Experimental Pharmacology and Oncology Berlin-Buch GmbH (EPO),
- Glycotope,
- JPT Peptide Technologies,
- NOXXON,
- Omeicos Therapeutics und
- ProBioGen.