Adlershof

Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark und Berlins größter Medienstandort:
Branchenschwerpunkt
- Photonik und Optik
- Photovoltaik und Erneuerbare Energien
- Mikrosysteme und Materialien
- Informationstechnik (IT) und Medien
- Biotechnologie und Umwelt
Infrastruktur
- Gebiet von 420 ha mit:
- 1.207 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen
- ca. 22.000 Mitarbeiter
- 6.458 Studenten
- 5 Technologiezentren mit:
- Chemischen und physikalischen Laboren
- Reinräumen
- Werkstätten
- Büros
Wissenschaft und Forschung
Außeruniversitäre Institute:
- BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
- BTU - Brandenburgische Technische Universität Cottbus
- DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
- FBH - Ferdinand-Braun-Institut
- HZB - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
- pvcomB - Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin
- ISAS - Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften
- IKZ - Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund
- MBI - Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie
- PTB - Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Institute der Humboldt-Universität zu Berlin:
- Chemie
- Geografie
- Informatik
- Mathematik
- Physik
- Psychologie
Services
- Innovations- und Gründerzentrum mit Start-up-Beratung und -Services
- Gemeinsame Projektentwicklungen, aktive Einbringung in Fachnetzwerke
- Event-, Messe- und Besucherservice
Lage
- Im Südosten Berlins
- In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
- Direkte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Autobahn
Nachbarschaft
- Medienstadt mit 189 Unternehmen
- 454 gewerblichen Unternehmen, Geschäfte, Hotels und Restaurants
- Und weitere Flächen für Wachstum
- Natur- und Landschaftspark
(Stand 05/2020)