Tourismuswirtschaft in der Hauptstadtregion
Durch seine zentrale Lage innerhalb Europas bietet Berlin Unternehmen der Tourismuswirtschaft hervorragende Entwicklungspotenziale.
Mit einem jährlichen Umsatz von ca. 11,5 Mrd. Euro und ca. 235.000 Vollzeitbeschäftigten ist die Tourismusbranche einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt. Seit Jahren steigt die Zahl der Übernachtungen wie in kaum einer anderen Metropole. 2019 lag sie bei ca. 34 Millionen - ein Rekordergebnis!
Im Vergleich zum bundesweiten Trend wächst der Tourismus in Berlin doppelt so stark und ist damit der Wachstumsmotor des Auslands-Tourismus in Deutschland. Berlin hat sich unter den Top drei der Reiseziele Europas fest etabliert und ist als größte deutsche Kulturmetropole das beliebtestes Städtereiseziel in Deutschland. Begünstigt wird diese Entwicklung durch das vergleichsweise niedrige Preisniveau: Berlin ist eine Weltstadt, die man sich leisten kann.
Verbände und Institutionen in Berlin
- Allianz selbständiger Reiseunternehmen - Bundesverband e.V.
- Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.
- Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)
- Deutscher Reise Verband (DRV)
- Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)
- Hotel- und Gaststättenverband Berlin e.V.
- Hotelverband Deutschland (IHA)
- IATA International Air Transport Association