Hochschulen
Hochschullandschaft
Berlin hat einer der größten und vielfältigsten Wissenschaftslandschaften Europas. Flaggschiffe des Wissenschaftsstandorts sind die vier großen Universitäten:
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Freie Universität Berlin
- Technische Universität Berlin
- Universität der Künste Berlin
Die Zukunftskonzepte der Freien Universität Berlin und der Humboldt Universität zu Berlin wurden im bundesweiten Exzellenzwettbewerb ausgezeichnet, beide Universitäten tragen daher den Status Exzellenz-Universität.
Neben den vier Universitäten gibt es in der Berliner Hochschullandschaft:
- 7 staatliche Fachhochschulen (davon zwei Konfessionelle Fachhochschulen)
- über 30 Privathochschulen
Internationale Orientierung
Weltoffenheit und Internationalität kennzeichnen die Forschungs- und Wissenschaftslandschaft der Hauptstadt:
- Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Weltrang lehren und forschen an den Berliner Hochschulen
- Über 20% der Studierenden in Berlin kommt aus dem Ausland
- Es gibt etwa 400 Hochschulpartnerschaften und Kooperationen mit dem Ausland
- Als internationale Netzwerkuniversität betreibt die Freie Universität Berlin sieben Verbindungsbüros weltweit
Zahlen zum Hochschulstandort Berlin
- 52.237 Beschäftigte insgesamt
- 32.628 wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter
- 3.731 hauptberufliche Professoren
- 195.799 Studierende (WS 2019/20)
- 33.501 Absolventen
(Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 2020 - Zahlen für 2019)