Sicherheit - Berliner Polizei und Feuerwehr

Die Metropolregion Berlin ist mit mehr als 6 Millionen Einwohnern und täglich hunderttausenden internationalen Gästen immer in Bewegung. Mit engagierten Menschen der Berliner Feuerwehr und der Berliner Polizei begegnet Berlin den Herausforderungen einer Großstadt. Neue Aufgaben, die die wachsende Metropole mit sich bringt, wie z. B. die Betreuung von Staatsbesuchen, der Schutz von Botschaften oder von Großveranstaltungen sowie sich verändernde Sicherheitslagen, erfordern effektive Zusammenarbeit.
Polizei
Als größte Sicherheitsbehörde des Landes Berlin arbeiten mehr als 26.000 Mitarbeitende für die Polizei Berlin. Die Kernaufgaben der Polizei Berlin sind die Gefahrenabwehr und die Strafverfolgung.
Die Landespolizeidirektion (LPD) gliedert sich in die fünf örtlichen Direktionen, die Direktion Einsatz/Verkehr, die Direktion Zentrale Sonderdienste und das Einsatzleit- und Lagezentrum und den LPD Stab. Eine örtliche Direktion besteht aus der Direktionsleitung mit Stab und sechs bis acht Polizeiabschnitten. Zu jeder Direktion gehören die Direktionsleitung mit Stab, die Polizeiabschnitte und das Referat Kriminalitätsbekämpfung. Die 37 Polizeiabschnitte mit ihren über 152 Dienstgruppen bilden die Basis der Polizeiarbeit in den Berliner Bezirken. Die Wachen der Polizeiabschnitte sind 24 Stunden am Tag besetzt und garantieren der Berliner Bevölkerung Ansprechpartner in unmittelbarer Nähe.
Sie sichern u. a.
- den Funkwageneinsatzdienst,
- die Betreuung von Veranstaltungen,
- interkulturellen Aufgaben,
- den Kontaktbereichsdienst
- die kriminalpolizeiliche Sachbearbeitung
Berlin verfügt über sechs Justizvollzugsanstalten (JVA), eine Jugendstrafanstalt (JSA), eine Jugendarrestanstalt (JAA) und ein Justizvollzugskrankenhaus (in der JVA Plötzensee).
(Quellen: Polizei Berlin; Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung, 2023)
Feuerwehr
Gegründet im Jahr 1851 ist die Berliner Feuerwehr nicht nur die älteste sondern mit über 5.000 Mitarbeitenden und 35 Berufsfeuerwachen die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Sie besteht aus der Berufsfeuerwehr und den 59 Freiwilligen Feuerwehren.
Aufgaben
- Brandbekämpfung
- Gefahrenabwehr
- vorbeugenden Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Rettungsdienst
Im Zuständigkeitsgebiet der Berliner Feuerwehr gibt es außerdem eine Werkfeuerwehr. Diese private Feuerwehr steht in einem engen Austausch zur Berliner Feuerwehr und wird bei besonderen Einsätzen hinzu alarmiert.
(Quelle: Berliner Feuerwehr, 2023)