Medizinische Versorgung

Berlin ist mit einer mehr als 300 Jahre alten Tradition Gesundheits- und Wissenschaftszentrum. Die Hauptstadtregion verfügt über ein dichtes und hochspezialisiertes Versorgungsnetz:
- 87 Krankenhäuser mit ca. 20.500 aufgestellten Betten
- über 45.000 nichtärztliche Beschäftigte und über 10.000 Ärzte in Krankenhäusern kümmerten sich um mehr als 730.000 Patienten
- mehr als 24.000 berufstätige Ärzte, davon über 5.000 Ärzte für Innere Medizin und Allgemeinmedizin
- ca. 750 öffentliche Apotheken
(Quellen: Amt für Statistik Berlin Brandenburg, Berliner Ärztekammer, 2023 - Angaben für 2021)
Bei speziellen Krankheiten stehen Klinken mit Behandlungsschwerpunkten wie Kinder-, Augen oder Zahnklinik bereit. Bei Unfällen ist das Unfallkrankenhaus Berlin die richtige Anlaufstelle. Für ambulanter Behandlungen übernehmen Tageskliniken einen großen Teil der Last. Einige Privatkliniken ergänzen das staatliche Angebot von Berliner Krankenhäusern und Kliniken.
Rettungsdienste
Der Rettungsdienst stellt Leistungen der Notfallrettung und des Krankentransports zu Lande, zu Wasser und in der Luft sicher. Aufgaben der Notfallrettung durch den Einsatz von Rettungswagen und Intensivtransportwagen führen im Land Berlin durch:
- die Berliner Feuerwehr
- der Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V.
- die ASB Rettungsdienst Berlin gGmbH
- das Deutsche Rote Kreuz Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V.
- die DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH
- die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Berlin
- der Malteser Hilfsdienst e.V. im Land Berlin
- die Malteser Hilfsdienst gGmbH im Land Berlin
Die Durchführung der Luftrettung im Land Berlin obliegen der ADAC Luftrettung gGmbH und der DRF Stiftung Luftrettung gAG.
Der Wasserrettungsdienst im Land Berlin wird durch folgende Hilfsorganisationen sichergestellt:
- Arbeiter-Samariter-Bund, Landesverband Berlin e. V.
- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Landesverband Berlin e. V.
- Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.
Der Krankentransport im Land Berlin wird von Hilfsorganisationen und ca. 80 privaten Krankentransportunternehmen durchgeführt. Zusammen betreuen sie jährlich bis zu 950.000 Krankentransporte.
(Quelle: Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport, 2023)
Universitätsmedizin in Berlin
Die 4 Standorte der Charité umfassen 17 CharitéCentren sowie rund 100 Kliniken und Institute. Die Charité ist mit über 17.000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber Berlins. 2021 forschten ca. 5.000 Wissenschaftler und Ärzte sowie ca. 300 Professoren für die Zukunft der Medizin in Berlin. Der Charité gehörten über 9.000 Studierende an. Darüber hinaus gab es 730 Ausbildungsplätze in 12 Gesundheitsberufen.
Die Charité ist ein sicherer Partner für Wirtschaftsunternehmen. Aufgrund ihrer herausragenden Stellung in Krankenversorgung, Forschung und Lehre kann sie zukunftsweisende Kooperationen innovativ gestalten. Die Berliner Universitätsmedizin in verschiedenen Formen mit Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, der Krankenversorgung und der Biomedizin zusammen.
(Quelle: www.charite.de, 2023)