Menü

Energie, Ver- und Entsorgung


Die Hauptstadtregion kann auf eine leistungsstarke Infrastruktur in den Bereichen Energie sowie Ver- und Entsorgung zurückgreifen. Zahlreiche Energiedienstleistungsunternehmen gewährleisten eine qualitativ hochwertige und unterbrechungsfreie Versorgung. 

Für Unternehmen aller Branchen bietet der Standort

  • individuelle Energie-, Ver- und Entsorgungskonzepte
  • maßgeschneiderte B2B-Pakete
  • kostengünstige, effiziente Angebote

Dabei profitieren Unternehmen von Entwicklungen innovativer und nachhaltiger Technologien. Leistungsfähige Netze, eine nachhaltige Produktion und ein ökonomischer Verbrauch stehen im Fokus der Versorgungswirtschaft.

Strom-, Gas- und Wärmeversorgung in Berlin

Mit einem Energieträgermix aus Wind- und Wasserkraft, Solarenergie, Biomasse, Erdgas und Kohle gestalten die Stromversorgungsunternehmen in Berlin eine klimaneutrale Hauptstadt. Um die Lebensqualität in der Stadt zu erhöhen und frei von fossilen Brennstoffen zu leben, entwickeln sie innovative Versorgungslösungen. Berlin trägt aktiv zur Energiewende bei. Klimaschutzpartnerschaften zwischen den Energieversorgern und dem Land Berlin sollen dabei unterstützen, die Ziele Klimaneutralität bis 2045 und Kohleausstieg bis spätestens 2030 zu erreichen. 

Der Grundversorger für Strom in Berlin ist Vattenfall, für Gas stellt die GASAG AG die Grundversorgung sicher.

Wasserversorgung und Abwasserentsorgung

Die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung der ca. 3,8 Mio. Berliner gewährleisten die Berliner Wasserbetriebe (BWB), eines der größten Unternehmen auf diesem Gebiet in Deutschland.

Die Berliner Haushalte, die Industrie und das Gewerbe verbrauchen täglich im Durchschnitt über 600.000 Kubikmeter frisches Trinkwasser. Im Gegensatz dazu können die BWB etwa eine Million Kubikmeter pro Tag bereitstellen. Durch die hohen Förderkapazitäten werden Versorgungsengpässe vermieden.

Bei trockenem Wetter reinigen die sechs Klärwerke der BWB täglich ca. 700.000 Kubikmeter Abwasser. Seit vielen Jahren forschen die BWB intensiv an neuen Techniken, die das Abwasser noch intensiver reinigen, um den hohen Anforderungen an die Berliner Abwasserreinigung mit innovativem Know-how gerecht zu werden.


Berliner Regenwasseragentur

Dem sinnvollen Umgang mit Regenwasser hat sich die Berliner Regenwasseragentur verschrieben, die 2018 vom Land Berlin und den BWB gegründet wurde. Unternehmen, die Regenwasser vor Ort bewirtschaften, sorgen somit für ein besseres Stadtklima, gesündere Gewässer, geringere Überflutungsrisiken und mehr Grün. Die Berliner Regenwasseragentur unterstützt dabei, Regenwasser als Ressource zu nutzen. Mit dem GründachPLUS-Programm fördert das Land Berlin die Erstbegrünung von Bestandsgebäuden. Die Berliner Regenwasseragentur bietet Erstberatungen an.

(Quelle: Berliner Wasserbetriebe, 2023)

Berliner Stadtreinigung

Für eine saubere Stadt sorgen die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) mit für die Hauptstadt zugeschnittenen Konzepten für die Abfallentsorgung und -vermeidung. Als Deutschlands größtes kommunales Stadtreinigungsunternehmen kümmern sie sich um die Abfälle von zwei Millionen Haushalten. Ganzjährig sorgen die BSR für saubere Straßen, Wege und Plätze, im Winter für sichere Fahrbahnen. Jährlich reinigen die BSR ca. 1,5 Millionen Kilometer Straßen und Gehwege in Berlin.

(Quelle: Berliner Stadtreinigungsbetriebe, 2023)
 

Recycling

Die ALBA Group bietet Entsorgungsdienstleistungen sämtlicher Abfallarten für Kommunen, Privatkunden, Gewerbe und Industrie sowie Spezialbranchen an. Von Public-Private-Partnership-Modellen bis hin zu Recyclingberatung und einem breit gefächerten Dienstleistungsportfolio unterstützt die Unternehmensgruppe bei der effizienten Entsorgung von Abfällen.