Shared Services
Berlin bietet Shared Service Centern einen kostengünstigen, für hochqualifizierte Mitarbeiter attraktiven Standort mit hervorragender Infrastruktur.
Ein Shared Service Center (SSC) ist ein effektives, Kosten sparendes Instrument für Dienstleistungen. Weltweit nutzen Unternehmen diese Lösung für Kundenbetreuung, Auftragsdienste und Vertrieb, sowie für administrative Aufgaben wie Buchhaltung, Beschaffung, Personalwesen und IT.
Das Konzept der Shared Services basiert auf dem Ansatz, gleiche Prozesse aus den Finanz- und Servicebereichen mehrerer Business Units herauszulösen, und in einem wirtschaftlich, und /oder rechtlich selbständigen, Verantwortungsbereich (Shared Services Center) zusammenzufassen. Nahezu 75 % der deutschen Großunternehmen betreiben bereits ein oder mehrere Shared Service Center.
Die Entscheidung nationaler und internationaler Unternehmen, ihre SSC's in Berlin anzusiedeln, beweist, dass die deutsche Hauptstadt excellente Standortbedingungen bietet.
Die 200 umsatzstärksten Berliner Unternehmen in Zahlen und Fakten:
- 355.000 Beschäftigte
- rd. 70 Mrd. EUR Umsatz
- rd. 48.000 Beschäftigte arbeiten in Shared Service Centern (SSC) oder nehmen innerhalb der Unternehmen SSC-ähnliche Tätigkeiten wahr.
Shared Service Center in Berlin (Auswahl)
- BASF: Europäisches Service Center für Finance & Accounting und HR
- Corning Cable Systems: Vertrieb und Kundendienst für Großbritannien und D-A-CH Länder
- Opodo / TRX: Bestell- und Rechnungswesen für die deutschsprachigen Märkte
- Parexel: Europäisches Finanz-SSC
- Schindler Elevators: Lohnbuchhaltung, Rechnungswesen, EDV, Marketing, Kundendienst
- Coca-Cola: HR, IT
- E.ON SE: Personalwesen
- Axel Springer: Rechnungswesen, Lohnbuchhaltung